Hydro-Probe XT
Technische Daten

Der Hydro-Probe XT ist ein digitaler Mikrowellensensor, der zum Messen der Feuchte in fließfähigen Materialien entwickelt wurde. Typische Anwendungsbereiche sind Feuchtemessungen von Korn, Tierfutter, Nüssen, Ölen und organischen Materialien wie Holzpellets.
Ausführung
- Gehäuse: Edelstahl
- Stirnplatte: Keramik
Befestigung
Der Sensor muss im Materialfluss platziert werden.
Bunker und Silos: Einbau im Hals eines Behälters oder unter dem Gatter. Für die Befestigung sind Standard- und Verlängerungshülsen erforderlich, die zu unterschiedlichen Behälterbreiten passen.
Förderer: Sicher im Materialfluss
Analogausgänge
2 Konfigurierbare Stromschleifenquelle (0–20 mA oder 4–20 mA) für Feuchte und Temperatur verfügbar. Kann auch in 0–10 V DC gewandelt werden.
Digitaleingänge/-ausgänge
2 Konfigurierbare Digitalsignale für Chargen-Mittelwertbildung, Start/Stopp sowie Feuchte-/Temperatur-Multiplexing.
Digitale (serielle) Kommunikation
Opto-isolierter Zweikabelanschluss RS485. Hydro-Com-Kommunikationsprotokoll für den Lese-/Schreibzugriff auf Sensorparameter und -werte. Ethernet- und USB-Schnittstellen sind ebenfalls erhältlich.
Feuchtebereich
Der Sensor misst bis zur Materialsättigung.
Eindringtiefe
Ca. 75–100 mm, je nach Material.
Betriebstemperatur
0–60 Grad C. Der Sensor misst nicht in Eis.
Aktualisierungsrate
Ausgänge werden 25-mal pro Sekunde aktualisiert.
Anschlüsse
Der Sensor ist mit einem 10-poligen MIL-SPEC-Anschluss ausgestattet. Kabel mit sechs Twisted-Pairs und 4, 10 oder 25 m, konfektioniert für den Anschluss an wasserdichten Verteilerkasten.
Stromversorgung
15–30 VDC. 4 W