Mikrowellen-Feuchtesensor Hydro-Probe SE
Anschlüsse
Der Mikrowellen-Feuchtesensor Hydro-Probe SE verfügt über integrierte Anschlüsse – analog und digital. Über die serielle RS485-Schnittstelle können bis zu 16 Sensoren direkt über eine serielle Verbindung mit einem Steuersystem verbunden werden. Es gibt zwei Analogausgänge, die für 4–20 mA, 0–20 mA (0–10 V) konfiguriert werden können, einen konfigurierbaren Digitaleingang und einen konfigurierbaren Digitaleingang/-ausgang. Diese unterschiedlichen Optionen ermöglichen die Auswahl der am besten geeigneten Methode für den Anschluss an das jeweilige Steuersystem.
Für die Schnittstelle zwischen Sensor und Steuersystem ergeben sich bei Verwendung eines von Hydronix zugelassenen Adapters für Ethernet, USB oder RS232/RS485 verschiedene Optionen. Alternativ kann die Feuchteanzeige Hydro-View zur Onlineausgabe von Echtzeit-Prozessmesswerten für Feuchte und Temperatur verwendet werden. In der einfachsten Konfiguration kann der Analogausgang des Hydro-Mix an eine skalierbare Stromschleifenanzeige angeschlossen werden, um die aktuelle Feuchte auszugeben.
Hydro-Probe SE-Anschlussoptionen

Eingangs-/Ausgangsanschlüsse

Verkabelung
Hydronix liefert verschiedene Kabellängen sowie den benötigten 10-poligen MIL-SPEC-Anschluss. So kann das Sensorsignal zur Konfiguration und Kalibrierung an ein Steuersystem oder einen PC gesendet werden.
Empfohlene Einsatzverkabelung:
- Kabel mit sechs Twisted-Pairs (12 Adern insgesamt, abgeschirmt), 22 AWG, 0,35 mm2 Aderquerschnitt
- Abschirmung: Geflochtene Abschirmung mit mindestens 65 % Abdeckung plus Aluminium-/Polyesterfolie
- Empfohlene Kabeltypen: Belden 8306, Alpha 6373
- Max. Kabellänge: 100 m, von Drehstromkabeln unabhängig verlegt