Hydronix logo
Digitale Mikrowellen-Feuchtemessung für Beton, Asphalt und verarbeitende Industrie von Hydronix

Es gibt sehr viele und sehr unterschiedliche Anwendungsbereiche für die Feuchtemessung mit Hydronix-Sensoren. Unsere Standardpalette an Sensoren bleibt weiterhin die weltweit erste Wahl für abrasive Materialien wie Sand, Zuschlagstoffe und Asphalt. Darüber hinaus bietet Hydronix eine breite Palette an Sensoren, die Anwendungen wie Korn, Tierfutter, Holzpellets, Nüsse und Linsen sowie Biomassematerialien abdecken.

Unsere Digitaltechnik zur Feuchtemessung hat sich bereits in vielen Anwendungsbereichen bewährt: Eine Auswahl der betreffenden Materialien und Anwendungsbereiche ist unten aufgelistet. Diese Liste ist nicht vollständig, zeigt aber die Bandbreite der Anwendungsbereiche und Materialien, für die unsere Sensoren eingesetzt werden können. Wir suchen kontinuierlich nach Gelegenheiten, unsere Erfahrungen zu erweitern und mit Partnern an der Entwicklung neuer Anwendungsbereiche zusammenzuarbeiten. Wenn Ihre spezifische Anforderung nicht aufgelistet ist oder Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns. Wahrscheinlich können wir Ihnen helfen.

Hydronix kann Feuchte in folgenden Materialien messen:

Zuschlagstoffe/Sand

Der Feuchtegehalt von Sand und Zuschlagstoffen kann sehr präzise gemessen werden. Die Sensoren werden für die Chargenverarbeitung und für kontinuierliche Verfahren in Silos oder auf Bandförderern montiert, um das korrekte Trockengewicht des Materials zu bestimmen. Dadurch lässt sich der Ausstoß maximieren und die Materialmischung präzise kontrollieren. Mehr..

Asphalt

Beim Einsatz in der Chargenverarbeitung und in kontinuierlichen Verfahren zur Asphaltherstellung lassen sich Kosteneinsparungen realisieren, indem der Feuchtegehalt der Rohmaterialien gemessen wird. Dadurch kann die Materialmischung kontrolliert und eine konsistente Dichte sichergestellt werden. Im Ergebnis wird der Bitumenmastix effizient eingesetzt und die Spezifikationen werden eingehalten. Siehe auch RAP (Recycled Asphalt Pavement). Mehr..

LEA (Recycelten Asphalts )

Feuchte messen in LEA (Recycelten Asphalts )
Beim Einsatz in der Chargenverarbeitung und in kontinuierlichen Verfahren zur Herstellung von Niedrigtemperaturasphalt (LEA) und Asphaltbeton für den Warmeinbau messen die Hydronix-Sensoren den Feuchtegehalt für die verschiedenen Größen recycelten Asphalts präzise. So kann vor Zugabe des Emulgators sichergestellt werden, dass der richtige Feuchtegehalt erreicht wird.

Gießereien

Feuchte messen in Formsand
Das Messen der Feuchte von Formsand (Bentonit und Koks) dient der Aufrechterhaltung eines konsistenten Feuchtegehalts für wiederholbare Druck- und Scherfestigkeit. Es wird empfohlen, vor dem Mischer zu messen. Weitere Informationen erhalten Sie von Hydronix.

Glasherstellung

Feuchte messen im Sand für die Glasherstellung
Kommt weltweit zum Messen des Feuchtegehalts von Sand für die Glasproduktion zum Einsatz.<
Ziegel

Überwachen und Steuern des Feuchtegehalts des Tons. Dies stellt konsistente Dichte, maximale Qualität, zuverlässige Entformung und effiziente Trocknungszeiten im Brennofen sicher. Mehr..

Betonherstellung

Das Messen des Feuchtegehalts der Zuschlagstoffe stellt sicher, dass die richtigen Trockengewichte verwendet werden. Außerdem kann die Feuchte im Betonmischer gemessen werden, um die Wasserzugabe zu steuern. Die Feuchtemessung sorgte für ein konsistentes Verhältnis von Wasser und Zement und somit für konsistente Stärke, Verarbeitbarkeit und Farbe sowie konsistentes Produktfinish. Durch maximierten Ausstoß in Bezug auf die verbrauchte Menge Zement sowie die Reduktion der Abfallmenge lassen sich signifikante Kosteneinsparungen erzielen. Mehr..

Flugasche
(Hochofenschlacke)

Feuchte messen in Flugasche
Die Sensoren messen die Feuchte im Flugasche und Ascheschlamm. Bei Verwendung der Flugasche als zementartiges Material kontrollieren die Sensoren das richtige Trockengewicht der im Prozess eingesetzten Materialien. Die Sensoren können auch Ascheschlamm messen, wenn Produkte wie beispielsweise Autoklav-Leichtblocksteine hergestellt werden. Dadurch werden richtige Verhältnisse von Wasser, Zement und Flugasche sichergestellt.

Dachziegel

Feuchte messen in Dachziegeln
Das Messen der Rohmaterialien stellt korrekte Trockengewichte sowie eine präzise Steuerung der Gesamtwasserzugabe im Mischer sicher. Das Resultat ist ein richtiges Verhältnis der eingesetzten Materialien für konsistentes Finish, gleichmäßige Farbe, problemlose Entformung sowie die Vermeidung von Ausschuss aufgrund von Qualitätsproblemen.

Kalksandstein

Feuchte messen in Kalksandstein
Feuchte und Temperatur können bei der Herstellung von Kalksandstein problemlos gemessen werden. Der Hydro-Probe Orbiter ist in Umlauftrogmischern die ideale Lösung, da er präzise Feuchtemessung mit extrem schnellem Ansprechverhalten bei Temperaturänderungen kombiniert.
Korn/Zerealien

Hydronix-Sensoren werden verwendet, um die Trocknungskosten zu reduzieren und für die verschiedenen Prozessstadien exakte Feuchtegehalte sicherzustellen. Die Sensoren dienen außerdem der präzisen Zugabe von Fungiziden. >Mehr..

Reis

Feuchtemessung in ungeschältem Reis. Mehr..
Tierfutter

Hydronix-Sensoren können zum Messen der Feuchte bei der Tierfutterherstellung an verschiedenen Stellen verbaut werden. Mit den Sensoren können getrocknete Zuckerrübenschnitzel ebenso gemessen werden wie der Feuchtegehalt vor dem Pelletieren, um die Dampfzugabe zu steuern. Mehr..

Haustierfutter

euchte messen in Haustierfutter
Hydronix-Sensoren werden zum Messen der Feuchte in Tierfutter bei der Herstellung von Trockenfutter, geschrotetem Futter und Feuchtfutter für Haustiere eingesetzt.

Zuckerrüben

Das Messen des Feuchtegehalts von Zuckerrübenschnitzeln ermöglicht das Einstellen von Temperatur, Trocknungszeit und Durchlaufgeschwindigkeit des Trockners. Dadurch wird sichergestellt, dass das den Trockner verlassende Material den richtigen Feuchtegehalt aufweist und für die Pelletiermaschine oder die Lagerung optimiert wurde. Mehr..
Mandeln

Feuchte messen in Mandeln
Der Feuchtegehalt von Nüssen wie Mandeln muss aus Qualitäts- und Hygienegründen strikt kontrolliert werden. Hydronix kann den Feuchtegehalt von Nüssen präzise messen und für den Produzenten sicherstellen, dass die Feuchte des Produkts innerhalb der zulässigen Grenzen liegt. Das steigert die Profitabilität und reduziert den Ausschuss aufgrund von Schimmel oder anderen feuchteverursachten Defekten.

Bohnen und Linsen

Feuchte messen in Bohnen und Linsen
Die Sensorbaureihe XT misst alle Arten von Bohnen, Saaten und organischen Materialien in Silos, Trichtern, Bandförderern, Mischern sowie Schnecken- und Trogkettenförderern, um Trocknungs- und Befeuchtungsprozesse zu steuern.

Kaffee

Feuchte messen in Kaffee
Der Feuchtegehalt grüner Kaffeebohnen und ähnlicher Produkte kann präzise gemessen werden, um die Trocknung und Verarbeitung der Bohnen zu steuern.

Nüsse

Feuchte messen in Nüssen
Messen der Feuchte von Nüssen während der Verarbeitung. Siehe den Abschnitt „Mandeln“ oben.

Saaten

Feuchte messen in Saaten
Hydronix-Sensoren messen alle Arten von Bohnen, Saaten und organischen Materialien in Silos, Trichtern, Bandförderern, Mischern sowie Schnecken- und Trogkettenförderern, um Trocknungs- und Befeuchtungsprozesse zu steuern.

Soja

Feuchte messen in Soja
Hydronix-Sensoren messen die Feuchte von Sojabohnen und Sojakuchen präzise und geben lineare Feuchtewerte aus, die direkt in die Steuerungen von Drittanbietern übernommen werden können.

Hopfen

Feuchte messen in Hopfen
Feuchte in Hopfen messen.
Heizkammer

Durch das Messen der Feuchte in einer Heizkammer kann der optimale Zeitpunkt für die Entladung des Konzentrats ermittelt werden. Neben der Bestimmung des Zielpunkts zum Entladen der Heizkammer kann auch auf einen Feuchteprozentwert oder Grad-Brix-Gehalt des Konzentrats kalibriert werden. Siehe auch „Sprühtrocknung“ und „Getränkepulver“. Mehr..

Getränkepulver

Ein Sensor kann beim Reduzieren einer Flüssigkeit in einer Heizkammer vor dem Pasteurisierungspunkt eingesetzt werden. Siehe auch „Heizkammer“ und „Sprühtrocknung“. Mehr..

Sprühtrocknung

Um konsistente Ergebnisse eines Sprühtrocknungsprozesses sicherzustellen, muss der maximale Feststoffgehalt eines Konzentrats bekannt sein, bevor dieses in den Sprühtrockner gelangt. Mit Hydronix-Sensoren kann das Konzentrat in einer Heizkammer gemessen werden, um sicherzustellen, dass dem Sprühtrockner ein Material konsistenter Viskosität zugeführt wird. Mehr..

Zuckerherstellung

Der Hydrotrac-Sensor wird zum Messen des Gehalts in Grad Brix in Füllmasse oder Sirup verwendet und kommt häufig zum Einsatz, um den Zeitpunkt der Entladung eines kontinuierlichen arbeitenden Vakuumverdampfers im Rahmen der Zuckerherstellung zu steuern. Mehr..
Biomassematerialien

Feuchte messen in Biomassematerialien
Feuchtemessung in Holzpellets.

Abwasser

Feuchte messen in Abwasser
Das Messen und Kontrollieren des Feuchtegehalts von Klärschlämmen und kommunalen Feststoffabfällen garantiert den optimalen Feuchtegehalt für den Einsatz als Sekundärkraftstoff.

Holzpellets

Feuchte messen in Holzpellets
Zur Überwachung und Kontrolle der Zufuhrrate von Holzpellets für Industriebrenner.

Kohle

Feuchte messen in Kohle
Der Feuchtegehalt von Kohle kann gemessen werden. Die Einspritzung von Kohlestaub stellt eine gebräuchliche Methode zur Verbrennung von Kohle geringer Qualität bzw. mit geringem Kohlenstoffgehalt beim Erzeugen von Strom dar. Die kleinen Partikel von Kohle geringer Qualität werden gemessen, wenn sie in die Brenner eingespritzt werden. Die Einspritzrate ist eine direkte Funktion des Feuchtegehalts der Kohle. Wenn das Material trockener wird, wird der Durchsatz reduziert, um gefährliche Überhitzung zu vermeiden, die signifikante Vermögensverluste und Werksausfallzeiten zur Folge haben könnten.
Zellstoff

Feuchte messen in Zellstoff
Zum Ermitteln des Feuchtegehalts von Zellstoff.
Öle

Feuchte messen in Ölen
Hydronix-Sensoren werden zur Messung von Feuchtigkeit in Ölen wie recyceltem Motoröl und Olivenöl verwendet.